Eine Kinderarztpraxis wird resistent gegen Nässe und Schmutz
In Hartberg in der Steiermark sollte eine Kinderarztpraxis gebaut werden. Die besondere Herausforderung für das gesamte Bau-Team: Das Grundstück liegt an einer Kreuzung und deshalb war die Gefahr durch Matsch und Tausalz für die Bausubstanz groß. Und zusätzlich sollte die Arztpraxis rasch gebaut werden, weil sich das Grundstück in Tallage befindet . Zur vorausschauenden Planung gehörte außerdem, die Heizkosten im Winter durch eine innovative Bauweise gering zu halten.
Beim Stichwort innovative Bauweise kam Kammel ins Spiel. Betonfertigteile mit einer innenliegenden Wärmedämmung lautete die Lösung der Probleme. Die Oberfläche der Betonteile wurde zur optimalen Untergrundvorbehandlung sandgestrahlt. Danach erfolgte eine Hydrophobierung, um das Gebäude resistent gegen Schmutzablagerungen, Tausalz und alle Arten von feuchtigkeitsbedingten Schäden zu machen. Durch die Hydrophobierung werden Baustoffe imprägniert . Dadurch bildet sich eine Silikonharzschicht, die die Aufnahme von Wasser und darin gelöste Stoffe, die dem Beton schaden können, verhindert.
Seit Dezember 2017 ist die Arztpraxis in Hartberg für seine kleinen Patienten geöffnet.